[Deutschland] - Als Nord-Süd-Gefälle bezeichnet man in Deutschland das Gefälle zwischen nördlichen und südlichen Regionen zur Zeit der Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Es bezieht sich auf wirtschaftliche und demografische Unterschiede zwischen den aufstrebenden Industrie- und Hafenregionen im Norden und N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nord-Süd-Gefälle_(Deutschland)

Zwischen den wohlhabende Industriestaaten der Nordhalbkugel und den in der südliche Hemisphäre konzentrierten so genannten Ländern der Dritter Welt existiert ein großer Einkommens- und Entwicklungsunterschied. Nach Angaben der Weltbank lag 1988 das Bruttosozialprodukt pro Kopf der Bevölkerung im Durchschnitt der westlichen...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/n.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.