[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Nilpferd, des -es, plur. die -e, ein vierhufiges vierfüßiges Thier, welches der Gestalt nach einem Schweine gleicht, so groß wie ein Bär ist, und im Wasser lebt; Hippopotamus. Es hält sich in einigen Flüssen in Asien und Afrika, besonders aber in dem Nile auf, und gleicht übrigens ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_1_1035

Nilpferd, Säugetier, Flusspferde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Nilpferd, das man auch Flusspferd nennt, ist ein großes pflanzenfressendes Säugetier. Der wissenschaftliche Name des Nilpferds ist Hippopotamus amphibius. Die Schulterhöhe von einem erwachsenen Nilpferd beträgt ca. 1,50 m. Ein ausgewachsenes Nilpferd kann bis zu 4,50 m lang und bis zu 4500 Kilo schwer werden. Der Kopf von einem Nilpferd ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Nilpferd , s. Flußpferd.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Klasse: Mammalia (Säugetiere). Ordnung: Artiodactyla (Paarhuftiere). Familie: Hippopotamidae (Flußpferde). Gattung: Hippopotamus (Flußpferd). Art: Hippopotamus amphibius Alias: Großes Flußpferd . Verbreitung: Das Nilpferd ist in fast ganz Afrika verbreitet. Nur nördlich der Sahara, in der Wüste selbst sowie am südlichsten Teil ...
Gefunden auf
https://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/nilpferd.html

s. Flußpferd.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.