
Altes Schädlingsbekämpfungsmittel, dass früher gegen Insekten wie zum Beispiel Blattläuse und Milben (Rote Spinne), aber auch die Raupen des Traubenwicklers (Sauerwurm, Heuwurm, Süßwurm) eingesetzt wurde. Die Brühe wurde mit 1,5 bis 2 kg Tabak in einem hl Wasser hergestellt. Das hoch toxische Gift wird aber heute nicht mehr verwendet.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/nikotinbruehe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.