[Kriminologie] - Neutralisierung bezeichnet in der Kriminologie die kognitiven Strategien zur Überwindung innerer Hemmungen gegenüber der Begehung von Straftaten. == Bedeutung == Der Begriff Neutralisierung geht auf das lateinische Wort neutral zurück und bedeutet so viel wie Ausgleich von entgegengesetzten Kräften und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neutralisierung_(Kriminologie)

Nach Ablauf der Laufzeit müssen in der Verkehrsmittelwerbung die Folien und/oder Bemalung der Fahrzeuge entfernt werden. Diesen Vorgang nennt man Neutralisierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40041

Neutralisierung , Völkerrecht: der durch Vertrag oder freiwillig bewirkte Zustand der Neutralität eines Staates oder der Entmilitarisierung oder sonstigen Befriedung eines Gebiets, Gebietsteils oder Gewässers. Das neutralisierte Gebiet soll vom Kriegsschauplatz ausgenommen oder von vornherein nicht ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(allgemein) Aufhebung einer Wirkung, eines Einflusses.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neutralisierung-allgemein
(Völkerrecht) der meist vertraglich und durch innerstaatliche Gesetzgebung gesicherte Rechtszustand, demzufolge ein Staat nicht an bewaffneten Konflikten anderer Staaten teilnimmt, vielmehr die Rechtsstellung der Neutralität für sich in Anspruch nimmt und sie zu wahren verpflichtet ist. Neutrale Staaten sind z. Z. di...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neutralisierung-voelkerrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.