
Die Luftfederung ist ein Federungssystem, das die Kompressibilität von Gasen, genauer der Luft ausnutzt. Vorteile der Luftfederung sind die ruhige und komfortable Fahrweise und die variable Fahrzeughöhe. Die Federung erfolgt mittels Luftbälgen, in denen Druckluft beim Ein- und Ausfedern mit schwankendem Druck die Gegenkraft zu den fahrdynamisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftfederung

Einen außerordentlich hohen Fahrkomfort bietet die Luftfederung, die über mit Druckluft gefüllte Gummibälge anstelle konventioneller Stahlfedern verfügt. Das System ermöglicht, über die Luftmenge in den Bälgen die Höhe der Karosserie einzustellen. Volkswagen bietet eine Luftfederung mit kontinuierli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42093

eine Federung, die die Zusammendrückbarkeit einer in einen Balgen oder Zylinder eingeschlossenen Gasmenge zur Fahrzeugfederung ausnutzt. Man unterscheidet Luftfedern mit unveränderlichem Gasgewicht und solche mit unveränderlichem Gasvolumen. Letztere benötigen eine Gas-(Pressluft-)Beschaffungsanlage (Luftpumpe) und machen die sog. Niveauregulie...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/luftfederung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.