
Bezeichnung für eine literarische Strömung um 1890-1915, die sich als Gegenbewegung zum Naturalismus verstand und an die Inhalte der Romantik anknüpfte. Die neuromantischen Dichter zeigten Vorliebe für exotische Schauplätze (Mittelalter, Italien der Renaissance), für Wunderbares und Geheimnisvoll-Magisches, für das Skurrile, für Sagen, My.....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Neuromantik

Neuromantik oder Neoromantik („literarischer Jugendstil“) ist die Bezeichnung für eine literarische Strömung um 1890–1915, die sich als Gegenbewegung zum Naturalismus und der Moderne verstand und an die Inhalte der Romantik anknüpfte. Die neuromantischen Dichter zeigten Vorliebe für exotische Schauplätze (Mittelalter, Italien der Renais...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuromantik

Neu
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

zusammenfassende Bezeichnung für die künstlerischen, besonders die literarischen Bemühungen um 1900, die durch die Ablehnung des Naturalismus und des Positivismus gekennzeichnet sind und sich an Grundsätze der Romantik anlehnen. Das Wunderbare und Geheimnisvolle wird hervorgehoben. Wichtige Vertreter der Neuromantik sind E. Hardt, R. Huc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neuromantik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.