
Die Neudeutsche Schule war eine Strömung in der musikalischen Entwicklung weg vom konservativen Verständnis der Musik als absolut hin zur Programmatik in der Musik. Um Franz Liszt hatte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Gruppe von Musikern und Musikwissenschaftlern gebildet, die das Wort von der "Musik der Zukunft" prägte......
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neudeutsche_Schule

neudeutsche Schule, seit 1859 Bezeichnung für einen Komponistenkreis um F. Liszt (u. a. H. von Bülow, P. Cornelius, J. Raff), der sich für die Werke (Musikdramen, sinfonische Dichtungen) insbesondere von R. Wagner, H. Berlioz und Liszt einsetzte. Die neudeutsche Schule stand in Opposition zu den an ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im 19. Jahrhundert eine Gruppe von Musikern, die sich den von R. Wagner vertretenen Grundsätzen anschloss und sich besonders für das Musikdrama und die sinfonische Dichtung einsetzte. Neben Wagner und F. Liszt waren H. von Bülow, P. Cornelius, K. Klindworth, J. J. Raff und H. Wolf die bedeutendsten Vertreter dieser...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neudeutsche-schule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.