
Die Massai, Maasai, Maassai oder Masai sind eine ostafrikanische Volksgruppe, die in den weiten Ebenen im Süden Kenias sowie im Norden Tansanias beheimatet ist. Trotz ihres vergleichsweise kleinen Bevölkerungsanteils sind die Massai wegen ihrer weitgehend beibehaltenen halbnomadischen Lebensweise, ihrer auffallenden Kleidung und ihres Wohngebiet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Massai

Massai, afrikanisches Volk, Masai.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Massai (Masai), Volksstamm im ostäquatorialen Afrika, welcher das Gebiet zwischen 35-37° östl. L. v. Gr. und südlich vom Äquator bis zum 5.° südl. Br. bewohnt und nach seinen physischen Charakterzügen zu den Galla, der Sprache nach zu den Barivölkern des Nils gehört. Die M. sind ein hoch gewachsener (1,82 m), wohlgebildeter Menschenschlag...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(s. Tafel 118, 171), große hamitische Völkergruppe im nordöstlichen Deutsch-Ostafrika und dem benachbarten Britisch-Ostafrika. Zu den M. zählt man außer den M. im engeren Sinne die Asá oder Wandorobbo (s.d.) und die Wakuafi (s.d.). Nach Merker sind zuerst die Wandorobbo von Norden her in das Steppen...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Sprachwissenschaft) in Kenia verbreitete Sprache aus der Familie der Sudan-Guineasprachen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/massai-sprachwissenschaft
(Völkerkunde) - Afrika: Völker und Sprachen Afrika: Völker und Sprachen - Volk im nordöstlichen Tansania (im Norden der Massai-Ebene ) und im südlichen Kenia, etwa 540 000 Angehörige; nomadische Viehhirten (Ziegen, Rinder), bis Ende des 19. Jahrhunderts ein...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/massai-voelkerkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.