
Netzwerk Datenmodell Im Gegensatz zum hierarchischen Datenmodell kann beim Netzwerkmodell ein Datensatz eine beliebige Anzahl übergeordneter Datensätze aufweisen (n:m-Beziehungen). Das Netzwerkmodell eignet sich zum Beispiel für die Modellierung einer Stückliste, da ein Bauteil aus mehreren untergeordneten Teilen bestehen und zum anderen in meh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Netzwerk-Datenmodell Datenmodell zur Beschreibung beliebiger Netzwerkstrukturen. Das Datenmodell wurde von einem Gremium entwickelt, das von der Conference on Data Systems Languages eingesetzt wurde. Die nach diesem Datenmodell entwickelten Datenbanksysteme heißen daher auch 'CODASYL-Datenbanksysteme'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
Keine exakte Übereinkunft gefunden.