
Die Netzneutralität ist eine Bezeichnung für die wertneutrale Datenübertragung im Internet. Sie bedeutet, dass Internetdienstanbieter (englisch internet service provider) alle Datenpakete von und an ihre Kunden unverändert und gleich gut übertragen, unabhängig davon, woher diese stammen, zu welchem Ziel sie transportiert werden sollen, was d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzneutralität

Das Prinzip der Netzneutralität soll den gleichberechtigten Datenverkehr im Internet sicherstellen. Jeder Zugangsanbieter (Provider) soll alle Daten gleichberechtigt übermitteln, eine Diskriminierung auf Basis der Herkunft oder dem Ziel der Datenpakete darf es nicht geben. In aktuell laufenden Diskussionen fordern große Telekommunikationsbetreib...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=N

(Net Neutrality) Ein unbestimmter Rechtsbegriff, der seinen Ursprung in der Regulierung der US-amerikanischen FCC findet. Das Prinzip beruht darauf, dass ein Netzbetreiber neutral sein muss, was die Ursprünge, Ziele und Inhalte der über sein Netz...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=25405&page=1

Netzneutralität ist das Stichwort unter dem die Frage diskutiert wird, ob die großen Netzbetreiber (Carrierer) beim Weiterleiten von Datenpaketen nach deren Inhalt oder Herkunft unterscheiden und z.B. für VoIP oder Verkehr von Google andere Gebühren erheben dürfen als für Verkehr von ftp oder Universitäten. Bisher gilt der Grundsatz, dass al...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/netzneutralitaet.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.