Netzfrequenz Ergebnisse

Suchen

Netzfrequenz

Netzfrequenz Logo #40135Frequenz unserer Stromversorgung von 50 Hz. In anderen Ländern zum Teil 60 Hz. Unterschiedliche Netzfrequenzen stellen für den Betrieb von Geräten in der Regel kein Problem dar, eine Umstellung zwischen den verschiedenen Netzspannungen ist jedoch nicht immer möglich. Bei Aufnahme...
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/netzfrequenz.htm

Netzfrequenz

Netzfrequenz Logo #42000 Mit Netzfrequenz wird in einem Stromnetz die Frequenz zur elektrischen Energieversorgung mittels Wechselspannung bezeichnet. Die Netzfrequenz ist in einem Stromversorgungsnetz einheitlich und, bis auf kleinere regeltechnische Abweichungen vom Nennwert, zeitlich konstant. Die Netzfrequenz wird in Hertz, abgekürzt Hz angegeben. Die Einheit Hertz is...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Netzfrequenz

Netzfrequenz

Netzfrequenz Logo #42740(line frequency, power frequency) Die Frequenz, mit der die Netzversorgungsspannung schwingt.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17441&page=1

Netzfrequenz

Netzfrequenz Logo #42514(line frequency, power frequency) Die Frequenz, mit der die Netzversorgungsspannung schwingt.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17441&page=1

Netzfrequenz

Netzfrequenz Logo #42019Die Generatoren, die in den Kraftwerken Strom erzeugen, müssen mit genau 50 Umdrehungen pro Sekunde rotieren. Nur dann durchläuft der erzeugte Wechselstrom genau 50-mal je Sekunde eine volle Phase. Wenn diese vorgegebene Frequenz nicht stimmt, wird die Funktion zahlreicher elektrischer Ger...
Gefunden auf https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm

Netzfrequenz

Netzfrequenz Logo #42134Netzfrequenz, die Frequenz eines Energieversorgungssystems, z. B. in Mitteleuropa 50 Hz, in den USA 60 Hz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Netzfrequenz

Netzfrequenz Logo #42871die Frequenz des im öffentlichen Stromnetz verwendeten Wechselstroms, in der Bundesrepublik Deutschland ausschließlich 50 Hz, im Ausland vielfach 60 Hz. Im Bahnbetrieb auch 16 2/ 3 Hz (= ein Drittel von 50 Hz), da sich dadurch besonders günstige Voraussetzungen für die Antriebsmotoren ergeben.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/netzfrequenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.