
Netzflügler: Chrysopa septempunctata Netzflügler, Neuropteren, Neuropteroidea, ûberordnung der Insekten mit vollständiger Verwandlung und netzartig geäderten Flügeln. Die Netzflügler umfassen die Ordnungen Schlammfliegen, Kamelhalsfliegen und Echte Netzflügler (Hafte, Planipennia), zu denen u. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Planipennia) Ordnung der Insekten mit 2 Hautflügelpaaren, die eine dichte netzartige Äderung aufweisen und in Ruhestellung fast immer dachartig über dem Hinterleib zusammengelegt werden. In der Gestalt sind die Netzflügler sehr variabel. Die Entwicklung verläuft über eine vollständige Metamorphose.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Netzflügler (Gitterflügler, Neuropteren, Neuroptera; hierzu Tafel "Netzflügler"), Ordnung der Insekten, umfaßt Kerbtiere mit beißenden oder saugenden Mundteilen, häutigen, netzförmig geäderten Flügeln und vollkommener Verwandlung. Der Körper ist langgestreckt und schmächtig, der Kopf meist kurz, der erste Ring des Thorax (Proth...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

oder Neuropteren sind Insekten mit vollkommener Verwandlung und vier häutigen, oft netzartig geaderten Flügeln. Die beißenden Mundwerkzeuge sind oft verkümmert, da nur die Larven Nahrung aufnehmen. Zu den N. gehört unter anderen der Ameisenlöwe (s.d.) (s. Tafel 67/68 Abb. 18). N. kommen in allen uns...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Ordnung der Insekten mit weltweit über 7200 Arten, gekennzeichnet durch kauende Mundwerkzeuge u. 4 aderreiche, durchsichtige, selten bunt gezeichnete Flügel, die in der Ruhelage dachförmig über dem Hinterleib zusammengelegt werden. Larven räuberisch, meist auf dem Land, selten im Wasser; Verwandlung vollkommen. Zu den Netzflüglern gehör...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/netzfluegler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.