
Neptunbrunnen (auch Neptunsbrunnen, Neptun-Brunnen und Neptuns-Brunnen) ist ein häufiger Name von Brunnen, die nach dem römischen Gott Neptun benannt sind. Insbesondere seit der Renaissance ist sein Standbild ein beliebtes Motiv von Prachtbrunnen. Zu den Neptunbrunnen können auch die künstlichen Neptungrotten gezählt werden. == Bekannte Neptu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen
[Augsburg] - Der Neptunbrunnen ist ein Brunnen in Augsburg, der dem römischen Gott Neptun gewidmet ist und eine wechselhafte Geschichte besitzt. Dabei handelt es sich um Augsburgs älteste Brunnenfigur, da man annimmt, dass die Figur um 1537 entstanden ist. Sie wurde aus Bronze angefertigt und vom Augsburger Bildhauer Hans...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Augsburg)
[Berlin] - Der Neptunbrunnen von Berlin (auch Schlossbrunnen beziehungsweise nach seinem Bildhauer Begasbrunnen genannt) steht zwischen Marienkirche und Rotem Rathaus im Ortsteil Mitte. Er ist einer der ältesten Brunnen Berlins und gilt als einer der schönsten der Stadt. == Allegorie == Aus einer Grundschale auf einem dre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Berlin)
[Bologna] - Der Neptunbrunnen ist ein Brunnen im Zentrum Bolognas (Piazza Nettuno). Die Statue Neptuns steht in der Mitte des Brunnens, umgeben von Sirenen und Delphinen. Er wird von den Bolognesern einfach nur "der Riese" genannt. Der Brunnen wurde zwischen 1563 und 1566 von Giovanni di Bologna, auch Jean Boulogne oder Gia...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Bologna)
[Bremen] - Der Neptunbrunnen auf dem Domshof in Bremen ist ein Kunstwerk des Bildhauers Waldemar Otto das im Jahre 1991 aufgestellt wurde. Es handelt sich um einen der wenigen modernen Neptunbrunnen. == Der Brunnen == Der Brunnen befindet sich im Stadtzentrum Bremens auf dem Domshof, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Dom un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Bremen)
[Breslau] - Der Neptunbrunnen (In Breslau Gabeljürge(n) genannt, auf schlesisch Gabeljerge) war ein barocker Brunnen auf dem Neumarkt von Breslau. Der Brunnen wurde zum Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört und seine Reste vergraben. == Geschichte == Der Neptunbrunnen wurde im Jahre 1732 im Auftrag des Stadtrates auf dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Breslau)
[Danzig] - Der Neptunbrunnen ist ein Brunnen in Danzig und wurde 1633 vor dem Artushof aufgestellt. Er geht auf einen Vorschlag des Danziger Bürgermeisters Bartolomäus Schachmann zurück, der unter dem Eindruck einer Italienreise beschlossen hatte, Danzig mit einem Denkmal zu Ehren des Meeresgottes Neptun zu schmücken. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Danzig)
[Dresden] - Der Neptunbrunnen ist der bedeutendste barocke Brunnen in Dresden. Er befindet sich im Stadtteil Friedrichstadt im ehemaligen Französischen Garten des Palais Brühl-Marcolini, dem heutigen Krankenhaus Friedrichstadt. Der Brunnen wurde ab 1744 durch Lorenzo Mattielli nach Plänen von Zacharias Longuelune erricht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Dresden)
[Gliwice] - Der Neptunbrunnen ist ein Brunnen in der Altstadt von Gliwice (Gleiwitz). Der Brunnen befindet sich am Ring westlich des Rathauses. Die Skulptur stellt Neptun auf einem Delfin dar. Geschmückt ist Neptun mit einer Krone aus Meeresalgen und Muscheln und einem Dreizack in seiner rechten Hand. Die Brunnenfigur (Fon...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Gliwice)
[Messina] - Der Neptunbrunnen (ital. Fontana del Nettuno) in Messina wurde 1557 von dem Bildhauer Giovanni Angelo Montorsoli, einem Schüler Michelangelos, geschaffen. Der Brunnen steht auf der Piazza dell’Unità d’Italia, also unweit der Küstenpromenade der Stadt neben dem Bootshafen. Der Brunnen stellt Neptun und zu ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Messina)
[München] - Der Neptunbrunnen ist eine monumentale Brunnenanlage im Zentrum von München. Er befindet sich im Alten Botanischen Garten an der Elisenstraße, unweit des Karlsplatzes (Stachus). Errichtet wurde er 1937 nach den Plänen von Joseph Wackerle und Oswald Bieber. == Erscheinungsbild == In der Mitte des von Oswald B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(München)
[Nürnberg] - Der Neptunbrunnen in Nürnberg, der seit 1962 im Nürnberger Stadtpark steht, ist der Abguss des 1797 nach Russland verkauften Neptunbrunnens in Peterhof bei Sankt Petersburg. Der Neptunbrunnen gilt als größte barocke Brunnenanlage nördlich der Alpen. == Geschichte == === Von der Barockzeit bis zum Ende des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Nürnberg)
[Rom] - Der Neptunbrunnen (ital.: Fontana del Nettuno) in Rom ist einer der drei Brunnen auf der Piazza Navona. Als Gegenstück zur Fontana del Moro flankiert er im Norden des Platzes den zentralen, von Gian Lorenzo Bernini geschaffenen Vierströmebrunnen. Er wurde 1574 von Giacomo della Porta als einfacher Brunnen ohne Fig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Rom)
[Sankt Petersburg] - Der St. Petersburger Neptunbrunnen ist ein großer Gartenbrunnen am Schloss Peterhof, der Sommerresidenz des Zaren Peter des Großen, der auf einen älteren barocken Stadtbrunnen für Nürnberg zurückgeht. Er gilt als größter Brunnen barocken Ursprungs nördlich der Alpen. == Geschichte == 1797 kauft...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Sankt_Petersburg)
[Trient] - Der Neptunbrunnen (ital. Fontana del Nettuno) ist ein Brunnen auf dem Domplatz von Trient. Der barocke Brunnen wurde zwischen 1767 und 1769 nach einem Entwurf von Francesco Antonio Giongo (1720-1776) ("der Bucklige" genannt) aus Lavarone errichtet und steht fast in der Mitte des Platzes. Die Tafel am Brunnen trä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Trient)
[Wien] - Der Neptunbrunnen im Schönbrunner Schlosspark wurde im Zuge der Umgestaltung der Anlage unter Kaiserin Maria Theresia erbaut. == Geschichte == Die Grabungen für das Bassin (und vier weitere im Großen Parterre vorgesehene Brunnen) wurden 1776 begonnen, doch musste das Konzept 1777 abgeändert werden, nachdem sich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neptunbrunnen_(Wien)

Der Neptunbrunnen ist eine überaus imposante Brunnenanlage im Zentrum von München, nicht weit vom Karlsplatz entfernt. Sie wurde 1937 während der Neugestaltung des Alten Botanischen Gartens errichtet. Entworfen hat den Brunnen der bayerische Bildhauer Joseph Wackerle, der damals, wie so viele andere berühmte Künstler, als Professor an de...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/neptunbrunnen.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.