
Der Natureingang bezeichnet die Einleitung literarischer Texte, in der stereotype Bildelemente der Natur vorkommen. Dabei handelt es sich nicht um realistische Schilderungen oder persönliche Naturerfahrungen, sondern um konventionalisierte Topoi wie Blüten und Düfte, Bäume und Vogelgesänge, Winter und Kälte. Diese Elemente können auf die im...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Natureingang

Natureingang. Literaturwissenschaftliche Bezeichnung für den Einleitungsteil vieler Minnelieder, soweit er durch Naturschilderung gekennzeichnet ist. Diese besteht in einer eher stereotypen Aneinanderreihung von Versatzstücken des natürlichen Hintergrundes, der der Grundstimmung eines Liedes entspri...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.