
Ein Nationalstaat ist ein Staatsmodell, das auf der Idee und Souveränität der Nation beruht. Sprachliche, kulturelle oder ethnische Homogenität wurden zwar im Diskurs um die Nation oft als Voraussetzung des Nationalstaates benannt, sind aber in der Realität nirgends vollständig verwirklicht. Die Ideen der Nation und des Nationalstaats werden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalstaat

ist der die Einheit der Nation und die Abgrenzung gegenüber anderen Nationen besonders betonende Staat seit dem 19. Jh. (z. B. Frankreich), verstärkt seit 1918.Köbler, DRG 205; Hugelmann, K., Stämme, Nation und Nationalstaat im deutschen Mittelalter, 1955; Meinecke, F., Weltbürgertum und Nationalstaat, 7. A. 1963; Huber, E., Nationalstaat und ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

N. bezeichnet seit der Französischen Revolution die idealistische Vorstellung einer (weitgehenden) Übereinstimmung von ethnischer Gemeinschaft (Nation, Volk) und territorial-rechtlicher Herrschaft (Staat). Obwohl auf dem Selbstbestimmungsrecht der Völker beruhend, ist der Begriff N. politisch-historisch durch Absolutheitsansprüche (einer Nation...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Nationalstaat, Staat, dessen Bevölkerung ganz oder überwiegend zur selben Nation gehört; Gegensatz: Nationalitätenstaat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Staat auf der Grundlage der Nation. Er umfasst im Idealfall alle Mitglieder einer Nation. Folge im 19.Jh.: Umwälzung der Landkarte. Gegen Vielzahl kleiner Staaten z.B. in Deutschland und Italien; gegen Vielvölkerstaaten....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42353

Staat auf der Grundlage der Nation. Er umfasst im Idealfall alle Mitglieder einer Nation. Folge im 19.Jh.: Umwälzung der Landkarte. Gegen Vielzahl kleiner Staaten z.B. in Deutschland und Italien; gegen Vielvölkerstaaten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42377

In der Wirtschaftssoziologie : in Westeuropa dominierendes (eng mit der Idee der Volkssouveränität zusammenhängendes) Prinzip der Bildung moderner Territorialstaaten mit einheitlicher Staatsgewalt und dem Bewusstsein des Staatsvolkes, einer Nation anzugehören. Die ersten moderne n N.en entstanden in Europa im Anschluss an die französische Re.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/nationalstaat/nationalstaat.htm

ein Staatswesen, in dem sich die Gesamtheit seiner Angehörigen als einheitliche Nation fühlt und bekennt, ohne damit notwendig demselben Volkstum anzugehören. Das erste Beispiel ist der aus der Französischen Revolution entstandene Nationalstaat der französischen Republik. Gegensatz: Nationalitätenstaat (z. B. Belgien).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nationalstaat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.