
Die Nationalliberale Partei war eine politische Partei im Deutschen Reich. Sie wurde 1867 gegründet und bestand bis 1918. Die Nationalliberale Partei ging 1866 aus der aufgespaltenen Deutschen Fortschrittspartei hervor. Anlass der Spaltung war die Indemnitätsvorlage Otto von Bismarcks. Nach einem Aufruf von 15 Mitgliedern der Fortschrittspartei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalliberale_Partei

Nationalliberale Partei: Rudolf von Bennigsen Nationalliberale Partei, 1866 gebildete rechtsliberale Partei (Gründungsprogramm 12. 6. 1867; in Württemberg unter dem Namen Deutsche Partei, in Bayern Fortschrittspartei); sie war ein Zusammenschluss des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nationalliberale Partei , politische Partei in Deutschland, ging aus der preußischen Fortschrittspartei nach dem großen Umschwung der Dinge 1866 hervor und bildete sich unter Laskers und Twestens Führung im August 1866 aus den Männern, welche, ohne ihre liberalen Grundsätze zu verleugnen, sich entschlossen, den Verfassungskonflikt durch Bewill...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1867 durch Abspaltung des rechten Flügels der Fortschrittspartei gebildet; versuchte, den Gedanken des nationalen Machtstaats mit dem Gedanken der bürgerlichen Freiheit zu verbinden. Die Nationalliberale Partei hatte für den Aufbau des Deutschen Reichs nach 1871 große Bedeutung. Im 1. und 2. Reichstag (1871, 1875) war die Nationalliberale...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nationalliberale-partei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.