
Nasennebenhöhlen, Nebenhöhlen, Sinus paranasales, von der Nasenhöhle aus in die angrenzenden Knochen hinein ausgedehnte, von Schleimhaut ausgekleidete Lufträume der Nase. Beim Menschen sind die (bei der Geburt nur angelegten) paarigen Nasennebenhöhlen im 12. bis 14. Lebensjahr voll entwickelt, sie k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Nasennebenhöhlen sind im Knochen des Gesichtsschädels paarig angelegte Höhlen, die mit einer Schleimhaut ausgekleidet sind und durch Gänge mit der Nase in Verbindung stehen. Durch die Nasennebenhöhlen wird der Nasenraum vergrößert und die Masse des Knochens verringert, ohne an Festigkeit zu verlieren. Im Ber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Nasen/n
eben/höhlen
En: paranasal sinuses Sinus paranasales.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(NNH) Zu den Nasennebenhöhlen gehören die Stirnhöhle (Sinus frontalis), die Kieferhöhle (Sinus maxillaris), die Siebbeinzellen (Sinus ethmoidalis) und die Keilbeinhöhle (Sinus sphenoida...
Gefunden auf
https://www.mauderli-hno.ch/Lexikon/Lex_nnh.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.