
Nanofiltration ist ein druckgetriebenes Membranverfahren, das Partikel im Nanometer-Bereich (10 bis 1 nm) zurückhält. Solche Partikel sind z. B. ein- oder zweiwertige Schwermetall-Ionen. Zum Zurückhalten aller gelösten Stoffe ist das nächstfeinere Verfahren der Umkehrosmose erforderlich. Im Vergleich dazu werden bei der Nanofiltration entspre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nanofiltration

Der Ausdruck Filtration bezeichnet die Abtrennung der im Rohwasser gegebenenfalls enthaltenen Stoffe. Die Einteilung der Filtration erfolgt nach den Trenneigenschaften bzw. Porengrößen: Mikrofiltration (0,1 - 0,2 µm), Ultrafiltration (0,001 - 0,01 µm) und Nanofiltration, Umkehrosmose (0,0001 µm - 0,1nm). Anlage mit Nan...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/N
Keine exakte Übereinkunft gefunden.