[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. et neutr welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, und den Laut nachahmet, welcher verursacht wird, wenn man mit den Zähnen von einem festen Körper nach und nach etwas herunter zu scharren sucht. 1. Eigentlich. Der Hund naget an dem Knochen. Die Maus benaget ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_448

(Text von 1910) Klauben
1). Nagen
2). Man kann an einem Knochen
klauben (ahd.
chlûbôn, mhd.
klûben, stückweise abbrechen, zerstücken, ablesen, Nebenform zu
klieben, spalten) und
nagen; man
nagt aber nur mit den Zähnen, man &...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-klauben-nagen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.