
Nagelschmied war der Zweig des Schmiedehandwerks, der sich mit der Herstellung von Eisennägeln beschäftigte. Er unterteilte sich nochmals in die Schwarz- und die Weißnagelschmiede. Weißnägel waren verzinnte Nägel. Ihr Rohmaterial, die Zaine oder Zoan, lange Stäbe aus zähem Nagel- oder Krauseisen bezogen die Nagelschmiede von Zainschmieden....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nagelschmied

Nagelschmied. Mit Eisennägeln wurde im MA. wegen ihres hohen Preises sparsam umgegangen, sie konnten jedoch nicht überall durch Holznägel ersetzt werden, so etwa weder beim Hufbeschlag noch beim Schiffs- und Wagenbau. Der Nagelschmied zog einen zur Weißglut erhitzten vierkantigen Eisen- oder Stahlst...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.