[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Nadelkerbel, des -s, plur. inus. eine Art des Kerbels mit einem sehr langen spitzigen Samen, welcher unter dem Getreide des mittägigen Europa wächset; Scandix Pecten L. Hechelkamm, Schnabelmöhren Von andern wird das Frauenmäntelchen oder der Jungfernkamm, Aphanes arvensis L Nadelkerbe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_407

Gattung der Doldengewächse ; in Mitteleuropa zu finden ist Scandix pectenveneris mit langschnäbligen Früchten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nadelkerbel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.