
Siehe unter Tresterwein. Tresterwein Bezeichnung für einen Wein, der aus dem Trester (Press-Rückstände) erzeugt wird. Bei den Römern wurde er als Iora bezeichnet und war in der Antike als Massengetränk für arme Schichten sehr beliebt. Weitere Bezeichnungen sind Gesindewein, Haustrunk, Lauerwein, Leps... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/nachwein
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Nachwein, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, Wein geringerer Art, welcher nach den bereits ausgepreßten Trauben, vermittelst auf die Hülsen gegossenen Wassers und einer wiederhohlten Pressung erhalten wird; Tresterwein, im gemeinen Leben Lauer, Lauerwein, Lurke.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_371

ein Wein, der aus dem beim letzten starken Pressen gewonnenen Traubensaft (Nachlauf) hergestellt wird; reich an Säure und Gerbstoffen, von geringer Qualität; Vertrieb in Deutschland verboten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nachwein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.