
Manchmal verwendete Bezeichnung bzw. Abkürzung für einen normalen Flüssigkeitsstand in einer Flasche (high fill); siehe unter Füllniveau. Füllniveau Bezeichnung (auch Füllstand) für die Höhe des Flüssigkeitsspiegels in einer Weinflasche (obwohl es auch in Fässern oder anderen Weinbehältern ein Füllniveau gibt). Der Abstand zwischen...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/n
[Achtung: Schreibweise von 1811] der vierzehnte Buchstab des Deutschen Alphabetes, und der dritte unter den Zungenbuchstaben; indem er mit Anlegung der Zunge an den Gaumen und die Zähne und einem gelinden dabey durch die Nase gelassenen Laute ausgesprochen wird. Wegen dieses letztern Lautes, welcher vor den Hauch und Gaumen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_1

1. Chemisches Zeichen für Stickstoff. Periodensystem der Elemente 2. In der Akupunktur Abkürzung für Nieren-Meridian. Der Abkürzung wird die Nummer der Meridian-Punkte nachgestellt, um sie zu bezeichnen.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Der Buchstabe N steht für das chemische Element Stickstoff. Siehe auch den Eintrag unter dem Stichwort Luft.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

english: Navy deutsch: Marine, Schifffahrt, Kriegsflotte
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=644

- Das Symbol/Formelzeichen für Lauteinheit , ausgedrückt in sone. - Das Symbol/Formelzeichen für die dimensionslose Molekülanzahl. - Das Symbol/Formelzeichen für die dimensionslose Neutronenzahl. - Das Symbol/Formelzeich...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=32471&page=

- Der 14. Buchstabe des Lateinischen Alphabets. - Einheitenzeichen für Newton (Kraft). - In der DV zugelassenes Vorsatzzeichen für Nano. - Altes Einheitenzeichen für Neper (vornehmlich im Postbereich der USA und in Gro?britannien)...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=32472&page=

[Anatomie > Wichtige Abkürzungen] N. / Nn. = Nervus / Nervi (m.) = Nerv / Nerven (m.)
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

(proximity switch) Ein Schalter, der anspricht, wenn sich ihm ein körper nhert.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17326&page=1

Akronym für Nichtöffentlicher mobiler Landfunk.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17540&page=1

(identity) Auch: Identitt. Eine persnliche, unverwechselbare Eigenschaft von Natürlichen und juristischen Personen, die nötig ist um diese Personen leicht von einander zu unterscheiden. Die N. leitet sich aus dem Namen und anderen charakteristischen Merkmalen (wie Aussehen, Gre, Alter, Geschlecht, Augenfarbe, Haarfarbe, Stimm...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=23853&page=1

(identification) Ein Bündel von Maßnahmen, das sicherstellen soll, dass unbekannte Dritte sich zweifelsfrei ausweisen können. In der direkte Begegnung ist die N. leicht über einen Pass oder anderen flschungssicheren Ausweis zu bewerkstelligen. In der Kommunikationstechnik stt die N. jedoch auf besondere Schwierigkeiten, weil de...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=23854&page=1

(proximity sensor, proximity switch) Ein Sensor, der mit einer änderung seines Ausgangssignals reagiert, sobald ein körper sich ihm auf eine vordefinierte Entfernung nhert oder sich von ihm entfernt. S.a. Nherungsschalter.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=28170&page=1

(NA) Betriebsausgaben, denen kein klar erkennbarer Gegenwert entgegen steht, die dennoch sehr nützlich sein können. Gemeint sind oft Bestechungsgelder, die früher in Deutschland auch Steuer mindernde Wirkung hatten.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=32579&page=1

Der Buchstabe N ist der erste Buchstabe des lateinischen Wortes necessarium (= notwendig) und wird in der Logik manchmal als Funktor der Notwendigkeit benutzt. Üblicher ist jedoch das Zeichen In der polnischen Notation bezeichnet der Buchstabe N die Negationsfunktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Münzbuchstabe der französischen Münzstätte Montpellier vom 16. bis 18. Jh. auf französischen Münzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Münzbuchstabe der französischen Münzstätte Montpellier vom 16. bis 18. Jh. auf französischen Münzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Abk. für Noduli in der TNM-Klassifikation für Lymphknoten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

N Kurzzeichen für anat Nervus (N.); (bio)chem Stickstoff (Nitrogenium), Asparagin, Normallösung; physik Newton, Neutron, Avogadro-Zahl; serol Antigen N (
MNSs-System); pharm zur Angabe therapiegerechter Packungsgrößen von Fertigarzneimitteln (N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

n Kurzzeichen für physik (absol.) Brechungsindex, Nano- (= 10
†“9), Stoffmenge (Einheit: Mol), mathem Zahl (numerus), chem Normallösung, genet haploider bzw. ('2 n') diploider Chromosomensatz (beim Menschen n = 23).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

n = Nano
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574
(Chemie) chemisches Zeichen für Stickstoff.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/n-chemie
(Geographie) Abkürzung für Norden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/n-geographie
(Mathematik) als römisches Zahlzeichen 900, auch 90.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/n-mathematik
(Physik) Einheitenzeichen für Newton.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/n-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.