Mystik Ergebnisse

Suchen

Mystik

Mystik Logo #42329Personen mit mystischen Fähigkeiten, wie Vision, Audition und Stigmatisation, traten in Österreich seit der Zeit des heiligen Severin auf. Die Mystiker wirkten befruchtend in Zeiten religiösen Umbruchs und der Erneuerung, darunter der heilige Gebhard , Petrus Canisius , Marco d´Aviano , der heilige  Clemens M. Hofbauer und Hildegard Burjan ......
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Mystik

Mystik

Mystik Logo #42000 Der Ausdruck Mystik (von {ELSalt|μυστικός} mystikós „geheimnisvoll“) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung. Das Thema Mystik ist Forschungsgegenstand innerhalb der Theologien der Offenbarungsreligionen und der Religionswissensch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mystik

Mystik

Mystik Logo #42076(Buddhismus) Mystik, von lat. mysticus und griech. mystikós = geheimnisvoll. Begriff, der die religiöse Einswerdung mit einem persönlichen oder überpersönlichen Urgrund jenseits reglementierter Religiosität umschreibt. Die mystische Erfahrung vollzieht sich im Aufgehen des Ich i...
Gefunden auf https://relilex.de/

Mystik

Mystik Logo #42076(Christentum) (griechisch mystikós von mà½ein: einweihen; lateinisch mysticus: geheimnisvoll, dunkel), spezielle Frömmigkeitsform, die in allen Religionen verbreitet ist. Mystik bezeichnet die unmittelbare Schau der Gottheit, durch die der Eingeweihte die Kluft zwischen Mensch und...
Gefunden auf https://relilex.de/

Mystik

Mystik Logo #42076Mystik gibt es in allen großen Religionen von Alters her. Mystik ist religiöse Erfahrung, die man durch Meditation oder asketische ûbungen ( Askese) erlangt. In dem Vedanta, einer hinduistischen Schriftensammlung, beschreiben Mystiker aus dem ersten vorchristlichen Jahrtausend solche Erfahrungen. Au...
Gefunden auf https://relilex.de/

Mystik

Mystik Logo #42615Bezeichnung für religiöse Strömungen, deren Ziel das Einswerden des Menschen mit Gott bzw. dem Seinsgrund ist. Der Weg zu dieser Vereinigung führt nicht über verstandesmäßige Erkenntnis.
Gefunden auf https://www.dober.de/religionskritik/glossar.html

Mystik

Mystik Logo #42081(von griechisch myein; Mund oder Augen schliessen) 1. gelegentlich soviel wie Geheimlehre, Okkultismus, Parapsychologie 2. Erkenntnisform, die an keine bestimmte Religion gebunden ist. Der Versuch, der Gottheit oder dem Absoluten jenseits der Ratio in i...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Mystik

Mystik Logo #42134Mystik: Hildegard von Bingen, Holzschnitt (1524) Mỵstik die, in der Religionsgeschichte eine in unterschiedlicher Ausprägung den Religionen gemeinsame Form religiösen Erlebens, die die Erkenntnis Gottes aus Erfahrung (Cognitio Dei experimentalis), die Vereinigung (Unio mystica) mit ihm o...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mystik

Mystik Logo #42638Mystik (griech. mystikos "geheim", "den Geweihten heilig"): Vereinigung des Einzelnen mit Gott durch Versenkung in sein Wesen, Erleuchtung und Liebe; Gotteserkenntnis, die nicht in erster Linie durch Glauben oder Wissen erlangt, sondern als Geschenk von Gott erfahren wird; dabei kann Askese eine Vorbereitung sein.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Mystik

Mystik Logo #42878  (griech.: Geheimlehre). Mystik ist die zentrale Erfahrung, die allen Religionen gemeinsam ist. Im Christentum ist die sog. mystische Erfahrung die Kommunion mit Gott. Auch im Yoga findet sich in der Vereinigung mit dem Göttlichen eine ähnliche Entsprechung. Allgemein beschreibt die mystische Erfahrung das Einswerden des Menschen mit der Sc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Mystik

Mystik Logo #42878  Abgeleitet vom griechischen myein = die Augen schliessen. Der Mystiker bemüht sich, durch Versenkung und Meditation die göttliche Natur seiner selbst und der Welt direkt zu erfahren. Die Mystik ist gleichsam die passive, hinnehmende Seite der Esoterik, währen die Magie ihre aktive, handelnde darstellt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Mystik

Mystik Logo #42173Mystik (lat. mysticus = geheimnisvoll; v. grch. myein = Augen oder Lippen schließen). Alle ma. Offenbarungsreligionen kannten das Phänomen der seelischen Entrückung und Erleuchtung in psycho-physischen Ausnahmezuständen (die durch körperliche Askese, Kontemplation oder Meditation provoziert werden k...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mystik

Mystik Logo #42176(Text von 1930) Mystik. Wer die Weisheit als von oben herab dem Menschen 'durch Inspiration' eingegossen denkt (also als 'passives Erkenntnismittel'), denkt sich 'das Unding der Möglichkeit einer übersinnlichen Erfahrung, welches im geraden Widerspruch mit sich selbst ist (das Transzendente als i...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32525.html

Mystik

Mystik Logo #42145islamische s. Derwische.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Mystik

Mystik Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : Bezeichnung für eine ausseralltägliche religiöse Erfahrung , die als Aufgehen oder Einswerdung des Ich in eine höhere, als heilig qualifizierte Wirklichkeit beschrieben wird. Am Zustandekommen des mystischen Zustandes ist der M.er in unterschiedlichem Grad beteiligt, wonach zwischen aktivistischer, kontemplativer....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/mystik/mystik.htm

Mystik

Mystik Logo #42871eine Grundform religiösen Lebens, die durch Versenkung die Trennung zwischen menschlichem Ich und göttlichem Sein im Erlebnis der Vereinigung ( Unio mystica ) bzw. der geistigen Schau aufzuheben sucht und zumeist als höchste Stufe der Frömmigkeit gilt. Mystik tritt in den verschiedensten Formen auf: 1. richtet sie sich auf verschied...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mystik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.