
Unter Myotomie (von griech. mys Muskel und τομή „Schnitt“) versteht man generell die operative Durchtrennung eines Muskels. Die Myotomie kann dabei selbst gewollt sein (primär) oder im Rahmen einer anderen Operation erfolgen (sekundär). Wird hingegen die Sehne durchtrennt, die den Muskel an einen Knochen anheftet, handelt es sich um eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Myotomie

Myotomie die, -, ...ien, operative Durchtrennung eines Muskels (z. B. von Augenmuskeln bei Schieloperationen oder von Halsmuskeln bei Schiefhalsoperationen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Myotomie operative Muskeldurchtrennung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Myotomie (griech.), subkutane Muskeldurchschneidung als Operationsverfahren gegen Muskelkontraktur.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Myotomie
gr. temnô schneide, Muskeldurchschneidung bei der Schieloperation. - Myotonische Pupillenbewegung SÄNGER tonische Kontraktion der Iris mit Verharren in der Zusammenziehung und sehr langsam erfolgender Erweiterung. - Myotonische Reaktion ERB die langsam wellenförmig vom ne...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16777.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.