
Placenta
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstm.html

Mutterkuchen, Fruchtkuchen, Plazenta, vom Embryo und der Gebärmutter der höheren Säugetiere und des Menschen gebildetes Organ, in dem der mütterliche und der kindliche Blutkreislauf in engem Kontakt stehen, ohne direkt ineinander überzugehen. Der Mutterkuchen dient dem Nährstoff- und Gasaustausc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Mutterkuchen ist ein schwammiges, stark durchblutetes Schwangerschaftsorgan. Es ist über die Nabelschnur mit dem Blutkreislauf des Kindes verbunden. Im Mutterkuchen verlaufen die kleinen Blutgefäße des Kindes unmittelbar neben denen der Mutter, so dass Stoffe hindurchtreten können. Der Mutterkuchen dient somit dem Stoffaus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

M
utter/kuchen Fach: Anatomie
Placenta.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Plazenta) Der Mutterkuchen (Plazenta) ist ein Organ, das sich mit der Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutter bildet. Durch die Plazenta wird das Ungeborene während der Schwangerschaft mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Abfallprodukte und Kohlendioxid aus dem kindlichen Blut werden über die Plazenta ausg...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/mutterkuchen-plazenta/

Mutterkuchen (Placenta, Fruchtkuchen), dasjenige Organ, durch welches der Embryo im Mutterleib mit dem Uterus (Gebärmutter) in Zusammenhang steht. Bei den lebendiggebärenden Haifischen bilden sich auf dem blutgefäßreichen Dottersack (s. d.) zottige Vorsprünge, welche in die Schleimhaut der Gebärmutter eingreifen und so eine Verbindung mit dem...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.