
Der Musselin (auch der Mousselin; frz. la mousseline; ital. la mussolina) ist ein lockerer, feinfädiger und glatter Stoff, der wegen der ursprünglich verwendeten orientalischen Muster nach der Stadt Mosul im heutigen Nordirak benannt ist. Der Musselin wird aus Baumwolle oder Wolle – seit Anfang des 20. Jahrhunderts auch aus Viskose-Spinnfasern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Musselin

Musselin der, leichter, bedruckter Kammgarnstoff in Tuchbindung; heute meist Baumwoll- und Viskosemusselin mit Glanz und weichem Griff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feinfädiger, leichter und stückgefärbter oder bedruckter leinwandbindiger Stoff aus Baumwolle, Viskose-Spinnfasern oder Wolle. Gewebt wird mit lose gedrehten, nicht gesengten Garnen. Charakteristisch ist die zartgefluste Oberfläche und ein weicher Griff. Einsatz eines groben Musselin z.B. als Grundbezug für Polstermö...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2062.htm

Musselin , ostindisches, jetzt in Europa dargestelltes feines, locker gewebtes, halbdurchsichtiges baumwollenes Gewebe, kommt glatt, gestreift, durchbrochen, geblümt und bedruckt vor und zeichnet sich durch einen zarten Flaum aus, welchen der wenig gedrehte Faden erzeugt. Das Garn wird jetzt ausschließlich auf Maschinen gesponnen, aber auf dem Ha...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

feiner, leichter Baumwollstoff in Leinwandbindung; im 18. und 19. Jahrhundert in Europa für Damenkleider beliebt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/musselin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.