
Unter dem Begriff Muskelhypotonie (hypoton = mit verminderter Kraft / Spannung) wird in der Medizin ein Mangel an Muskelstärke und Muskelspannung (niedriger Muskeltonus) in der quergestreiften Muskulatur verstanden. Eine Muskelhypotonie macht sich im Kindesalter beispielsweise dadurch bemerkbar, dass ein Kind sich beim Stillen sehr anstrengen mus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Muskelhypotonie

Muskelschwäche
Gefunden auf
https://www.behinderung.org/glossar.htm

Muskelhypotonie, erniedrigter [Muskeltonus].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Muskel/hypotonie En: muscular hypotonia angeborene oder erworbene †“ auf erhöhtem Membranpotential der Muskelzelle beruhende †“ Verminderung des Muskeltonus. Bei Erkrankungen des Nervensystems, z.B. des Kleinhirns (z.B. Louis-Bar-Syndrom), der Hinterstränge (z.B. Dana-Syndrom), der Vorderhörner (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.