
Das Museum für Gedankenloses ist ein deutsches Kunstprojekt der Künstler Martin Kätelhön und Thomas Schneider. Gegründet wurde das Museum für Gedankenloses 1993. Gesammelt wurden ursprünglich Dinge, die Menschen im Zustand der Gedankenlosigkeit herstellen, wie Telefonkritzeleien, verbogene Büroklammern oder Figuren aus Wachsresten. Die ers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Museum_für_Gedankenloses
Keine exakte Übereinkunft gefunden.