
Glasfaser, die eine Vielzahl von Ausbreitungsmoden erlaubt und daher dem Nachteil der Modendispersion unterliegt. Es gibt zwei Bauformen: die Stufenindex-Multimode-Faser und die Gradientenindex-Multimode-Faser. Letzterer weist eine geringere Disp...
Gefunden auf 
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17256&page=1

Glasfaser, die eine Vielzahl von Ausbreitungsmoden erlaubt und daher dem Nachteil der Modendispersion unterliegt. Es gibt zwei Bauformen: die Stufenindex-Multimode-Faser und die Gradientenindex-Multimode-Faser. Letzterer weist eine geringere Dispersion auf, ist aber aufwndiger herzustellen als die Stufenindex-Multimode-Fase...
Gefunden auf 
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17256&page=1

Auch Mehrmodenfaser. -> Lichtwellenleiter als Stufenfaser oder Gradientenfaser, bei denen viele Moden ausbreitungsfähig sind. Eine Stufenfaser ist ein LWL mit einem Stufenprofil, das durch eine konstante Brechzahl innerhalb des Kerns und einem scharfen Abfall der Brechzahl an der Grenzfläche von Kern und Mantel charakterisiert ist. Die Gradiente....
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40113

Eine Multimodefaser ist ein Glasfaserkabel, das eine Vielzahl von Moden weiterleitet und daher dem Nachteil der Modendispersion unterliegt. Es gibt zwei Bauformen: die Stufenindex-Multimode-Faser und die Gradientenindex-Multimode-Faser. Siehe auch: Stufenindex-Monomode-Faser
Gefunden auf 
https://www.it-administrator.de/lexikon/multimodefaser.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.