
Bis Herbst 2007 gültiger Name des deutschen Anbaugebietes Mosel; siehe dort. Mosel Das Anbaugebiet liegt in Rheinland-Pfalz sowie zu einem kleinen Teil auch im Saarland in Deutschland. Der Fluss Mosel schlängelt sich auf seinem Weg von Trier bis Koblenz über 237 km, die Luftlinie beträgt aber nur 96 km. Die Weinberge umfassen 8.798 Hektar ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/mosel-saar-ruwer

Mosel-Saar-Ruwer: Blick auf den Eingang zu einer der zahlreichen Straußwirtschaften in... Mosel-Saar-Ruwer ist eines der ältesten und bekanntesten Anbaugebiete Deutschlands; es erstreckt sich von Koblenz an der Mündung der Mosel in den Rhein im Nordosten bis nach Trier bzw. zur ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rückläufige Weinbergsfläche Wie vergänglich Zahlen und Statistiken im Weinbau sein können, belegt die Entwicklung des deutschen Anbaugebiets Mosel-Saar-Ruwer. Noch vor wenigen Jahren wurde dessen Rebfläche offiziell mit über 11 000 ha angegeben. Dann sank sie mal langsam, mal schneller, wobe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Wein-Gebiet Mosel-Saar-Ruwer ist eines der ältesten Weingebiete Deutschlands. Mosel und die Nebenflüsse Saar und Ruwer sind vor allem für ihren guten Riesling bekannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Die Riesling-Spezialisten. Im größten Steillagenweinbaugebiet der Welt ist der Riesling die Nummer Eins. 5.000 Hektar sind mit der edelsten Weißweinsorte bepflanzt, so viele wie nirgendwo sonst.Unzählige Funde, darunter mehrere Kelteranlagen aus römischer Zeit, zeugen von der großen Weinbautradition. Die geschü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307
Keine exakte Übereinkunft gefunden.