
Morlaken, Maurowlachen, seit dem 12. Jahrhundert Name der Ostromanen (Wlachen), die sich in Dalmatien, Montenegro, Nordalbanien und der Herzegowina, im 15./16. Jahrhundert nach Kroatien und Istrien ausbreiteten, dort slawisiert wurden und zur lateinischen Kirche übertraten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Morlaken , die slawischen (serbischen) Bewohner des dalmatischen Gebirges, namentlich in den ehemaligen Kreisen Zara und Spalato, sollen um die Mitte des 15. Jahrh. aus Bosnien vor der türkischen Botmäßigkeit hierher geflüchtet sein. Im ganzen ein schöner Menschenschlag, durchgängig groß und stark, sind sie noch äußerst roh. Ihre Wohnungen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Schwarzen Wlachen, griechisch Mavrovlachi, slawisierte katholische Ost-Romanen in der dalmatinischen Küstenzone und den nordwestbalkanischen Bergregionen (Montenegro, Nordalbanien, Herzegowina); Abkömmlinge der in den innerbalkanischen Hochregionen beheimateten wlachischen Wanderhirten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/morlaken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.