
Mọnte Rosa, Gebirgsmassiv in den Walliser Alpen, an der Grenze des schweizerischen Kantons Wallis und der italienischen Regionen Piemont und Aostatal, in der Dufourspitze 4 634 m über dem Meeresspiegel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Monte Rosa , eine der vier penninischen Hochalpengruppen, welche den grandiosen Grenzwall zwischen Wallis und Italien bilden und in erhöhter Mächtigkeit und Ausdehnung nach der Nordseite ihre Ausläufer fächerartig, je um eine Hauptmasse, anordnen. Von den neun Hauptgipfeln des eigentlichen Gebirgsstocks ist die Dufourspitze (4638 m), früher au...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

stark vergletschertes Gebirgsmassiv in den Walliser Alpen, an der italienisch-schweizerischen Grenze; in der Dufourspitze 4634 m (höchster Gipfel der Schweiz).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/monte-rosa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.