
Timotheos (Timotheus) ist ein männlicher, griechischer Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name stammt aus dem Griechischen: altgriechisch: Τιμόθεος, von τιμάω (timáo), „schätzen, ehren“, und θεός (theós), „Gott“. Er bedeutet zu deutsch so viel wie: „der Gott ehrt“ oder „Fürchtegott“. == Varianten == Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Timotheos
[Bildhauer] - Timotheos (altgriechisch Τιμόθεος), möglicherweise aus Epidauros, war einer der bekanntesten griechischen Bildhauer und lebte im 4. Jahrhundert v. Chr. Aufgrund seiner Fähigkeiten und Berühmtheit wurde er um das Jahr 350 v. Chr. von Artemisia II., der Gemahlin des persischen Satrapen Mausolos II., g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Timotheos_(Bildhauer)
[Staatsmann] - Timotheos (* in Athen; † 354 v. Chr.) war ein athenischer Politiker und Stratege und der Sohn des Konon. Er war Schüler und Freund des athenischen Redners Isokrates. 378/377 wurde Timotheos erstmals Stratege. Beim Wiedererstehen des attischen Seebundes trug er 375/374 v. Chr. zur Eingliederung von Kerkyra ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Timotheos_(Staatsmann)

Timọtheos, griechischer Bildhauer des 4. Jahrhunderts v. Chr., vielleicht aus Paros; bezeugt als Mitarbeiter am Skulpturensc (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Timotheos , 1) berühmter griech. Dithyrambendichter aus Milet, jüngerer Zeitgenosse des Philoxenos, gest. 357 v. Chr. Sammlung der Fragmente in Bergks "Poetae lyrici graeci" und mit ûbersetzung in Hartungs "Griechischen Lyrikern" (Bd. 6, Leipz. 1857).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.