
Montagsdemonstrationen (Singular Montagsdemonstration, auch kurz Montagsdemo), als regelmäßig am Wochentag Montag stattfindende politische Demonstrationen, bezeichnet in Deutschland: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montagsdemonstrationen

Aus einem Augenzeugenbericht von der Montagsdemonstration in Leipzig am 2. Oktober 1989 Hinter dem Brühlpelz war ein riesiges Polizeiaufgebot: Jeeps, û(berfall)Wagen, besetzt mit Einsatzkommandos, Toniwagen. in Richtung Nikolaikirche . ist restlos überfüllt. Draußen stehen noch ungefähr dreihundert ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Bilder gingen um die Welt: Tausende von Menschen auf den Straßen der DDR ‒ friedlich und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Massendemonstrationen in Leipzig, die von September 1989 bis März 1990 jeweils montags nach den abendlichen Friedensgebeten in der Nikolaikirche stattfanden. Trotz angedrohtem massivem Polizeieinsatz verliefen die Demonstrationen friedlich und halfen entscheidend mit, das SED-Regime zu stürzen und die deutsche Einheit 1990 herzustellen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/montagsdemonstrationen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.