
Der Begriff Monotheismus (gr. μόνος mónos „allein“ und θεός theós „Gott“) bezeichnet Religionen bzw. philosophische Lehren, die einen allumfassenden Gott kennen und anerkennen. Damit werden diese in der Religionswissenschaft vom Polytheismus unterschieden, der viele Götter kennt und verehrt. Religionen, die viele Götter kennen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monotheismus

griechisch monos: ein, einzig theos: Gott Monotheismus ist die Bezeichnung für eine Religion, die an eine einzige Gottheit, ohne jeden Nebengott, glaubt. Monotheistische Religionen sind: Judentum, Christentum und Islam. Polytheismus Atheismus
Gefunden auf
https://relilex.de/

Glaube an einen einzigen Gott.
Gefunden auf
https://www.dober.de/religionskritik/glossar.html

Die Verehrung nur eines von der Welt getrennt existierenden Gottes (Gegensatz Polytheismus) unter Leugnung der Existenz anderer Götter. Monotheistische Religionen sind das Judentum, das Christentum und der Islam
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Der M. (= die Eingott-Vorstellung) ist nicht, wie uns das erste der Zehn Gebote Moses weismachen will, aus der Eifersucht Gottes entstanden, sondern aus Neid, Mißgunst und Raffgier, womit sich die Priesterschaften diverser Götter wechselseitig das Leben schwergemacht haben. Daß sich aber auch unter der Herrschaft eines einz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Monotheismus: Lucas Cranach der Ältere, »Das erste Gebot«; Ausschnitt aus der... Monotheịsmus der, das Bekenntnis und die Verehrung nur eines einzigen Gottes, der im Glauben als personales Gegenüber erfahren wird und im Verständnis der Gläubigen als Schöpfer und Erhalter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Monotheismus (griech.): Anerkennung und Verehrung eines einzigen Gottes unter gleichzeitiger Ausschließung all jener Wesen, die im Polytheismus verehrt werden. Monotheistische Religionen sind das Judentum, das Christentum und der Islam.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Monotheïsmus (griech.), im Gegensatz zum Polytheismus (s. d.) die Anerkennung und Verehrung Eines Gottes. Monotheistische Religionen im strengen Sinn sind das Juden- und Christentum und der Islam, während ein allgemeiner Monismus auch den indischen Religionssystemen zu Grunde liegt. S. Gott.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Religionen d. Eingeborenen 4. Monsune s. Wind 4 und Klima 3 e.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

der Glaube an die Existenz und Wirksamkeit eines einzigen personalen Weltgottes, im Unterschied zum Henotheismus, Pantheismus u. Polytheismus. – Monotheistisch sind die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam, des Weiteren der Zoroastrismus (Mazdaismus oder Parsismus) und Bahaismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/monotheismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.