
Unter Monokulturen versteht man den Anbau der gleichen Pflanzenart auf demselben Feld in aufeinanderfolgenden Jahren (Beispiel Mais-Monokultur). Sie führt bei nicht selbstverträglichen Pflanzen leicht zur Erschöpfung des Bodens und begünstigt Schädlinge (siehe Fruchtfolge).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

sind, wirtschaftlich gesehen, rentabler als Mischkulturen: Riesige Felder mit nur einer Pflanzensorte (z.B. Weizen) lassen sich rationeller bearbeiten, man braucht weniger Maschinen usw. Die Anlage von Monokulturen bedeutet jedoch einen radikalen Eingriff des Menschen in das Gleichgewicht der Natur: Monokulturen sind biologisch arm (keine Art...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192
Keine exakte Übereinkunft gefunden.