
Molybdänglanz: bleigraue Kristallauflage neben grünem Smaragd Molybdänglanz der, Molybdänit, metallisch glänzendes, sehr weiches graues hexagonales Mineral, MoS<sub>2</sub>, wichtigstes Molybdänerz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Molybdänit (Molybdänglanz) - Chemische Formel MoS2 Chemische Zusatzinformation Beimengungen von Re, Ag, Au Chemische Zusammensetzung Molybdän, Schwefel Strunz 8. Auflage II/D.25-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) II: Sulfide und Sulfosalze D: Sulfide mit Me:S,Se,Te < 1:1 25: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 2.EA.30 Klasse/Gruppierung (S...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Molybd

Molybdänglanz (Wasserblei, Molybdänit), Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, kristallisiert hexagonal in Tafeln, findet sich meist derb und eingesprengt, schalig oder krummblätterig, ist rötlich bleigrau, metallisch glänzend, undurchsichtig, mild, in dünnen Blättchen biegsam, stark abfärbend, fettig anzufühlen, Härte 1-1,5, sp...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(MoS2) ist ein dunkelgraues, sehr weiches und biegsames, abfärbendes, graphitähnliches Mineral mit ausgezeichneter Spaltbarkeit, das auf Quarzgängen in Granitgebieten - öfter zusammen mit Zinnstein vorkommt und wertvoll ist als Material für die Erzeugung von M.stahl; besonders schöne und große Krist...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

MoS 2, hexagonales Schwefel-Molybdän-Mineral; meist dünne, sechsseitige Täfelchen, bleigrau; fühlt sich fettig an; Härte 1 – 1,5; Dichte 4,75; wichtiges Molybdänerz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/molybdaenglanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.