[Hund] - Molosser ist ein Oberbegriff für viele sehr große und massige Hundetypen. Für diese wird häufig auch vom Mastiff-Typ gesprochen. Außerdem ist es der Name für eine später als Rasse bezeichnete Gruppe von Hunden des Altertums. == Geschichte == Die Molosser waren ein Volk in Epirus. Ihre Hirtenhunde wurden spä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Molosser_(Hund)
[Volk] - Die Molosser waren, neben den Chaoniern und den Thesprotern, der dritte große epirotische Stamm, aus denen sich in antiker Zeit die Bevölkerung von Epirus zusammensetzte. Aus geographischen Gründen ebenso wie wegen des ergiebigen Ackerbaus entwickelte sich in Epirus relativ früh ein Gesamtstaat, dessen Könige ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Molosser_(Volk)

Molọsser, in der Antike einer der Hauptstämme in Epirus. Einer ihrer Könige war Pyrrhos.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Molosser (Molotter, lat. Molossi), Volk hellenischen Stammes, welches der Sage nach von Pyrrhos, dem Sohn des Achilleus, aus Thessalien nach Epirus geführt wurde, wo es sich nördlich vom Ambrakischen Meerbusen um Dodona her in der nach ihm benannten Landschaft Molossis oder Molossia, besonders durch die zur Jagd tauglichen molossischen Hunde berÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

führender illyrischer Stamm in Epirus, in dessen Gebiet die Orakelstätte Dodona lag; enge Beziehungen zu Thessalien und früher Anschluss an Griechenland; Glanzzeit unter König Pyrrhos am Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/molosser
(Zoologie) großer, doggenartiger tibetanischer Haushund; diente den Babyloniern des 7. Jh. v. Chr. als Haus- u. Wachhund. Aus den Molossern entstanden die Bulldoggen, Dalmatiner, Bernhardiner u. Neufundländer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/molosser-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.