
Der Ausdruck Mole bezeichnet eine als Damm in einen See, einen Fluss oder in das Meer ragende Aufschüttung, befestigt durch eine Stein-, Beton- oder Holzkonstruktion. == Zweck und Aufbau == Eine Mole dient als Wellenbrecher und als Hafenmauer, die auf der geschützten Innenseite oft als Anlegestelle für Boote und Schiffe ausgebaut ist. Molen kö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mole
[Begriffsklärung] - Mole steht für: Mole, Molé oder Molè ist der Familienname folgender Personen: Môle ist der Name folgender geographischer Objekte: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mole_(Begriffsklärung)
[Speise] - Mole (IPA: /ˈmo.le/) ist ein Name für verschiedene Saucen der mexikanischen Küche und für Speisen, die auf dieser Sauce basieren. Das Wort mole kommt von dem Wort mulli der indigenen Sprache Nahuatl. Dies bedeutet so viel wie Sauce, Mixtur, Mischmasch oder Eintopf. Im englischen Sprachraum existiert die Schre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mole_(Speise)

= vom Ufer aus ins Wasser gebauter Damm zum Schutz von Hafeneinfahrten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Mole die, vom Ufer in die Wasserfläche ragendes Hafenbauwerk, das gegen Wind, Wellen und Strömung schützt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

M
o/le
En: mole Fach: Gynäkologie entwicklungsgestörtes Ei,
Mola.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Mole (ital. Molo), Strom- und Hafenbauten gegen die Versandung der Hafeneinfahrten; in die See gebaute Steindämme bis zur gefahrlosen Wassertiefe. S. Hafen.
- Mole (Mola, Windei, Mondkalb), eine Mißbildung (s. d.), welche bei befruchtetem, aber abgestorbenem oder verkümmertem Ei in früher Periode der Schwangerschaft dann entstehen kann...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Molé , 1) Matthieu, ausgezeichneter franz. Staatsmann, geb. 1584, Sohn Edouard Molés (gest. 1614), des eifrigen Anhängers Heinrichs IV., wurde 1614 Generalprokurator und 1641 Erster Präsident des Pariser Parlaments. In den Unruhen der Fronde trat er ebenso entschieden für die Rechte des Parlaments wie für die Prärogative der Krone auf und su...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Eine ins Meer, einen See oder Fluss gelegte dammähnliche, als Wellenbrecher und / oder Hafenmauer dienende Aufschüttung, die durch Beton, Holz oder Beton befestigt ist.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(italienisch molo), vom Ufer in die Wasserfläche ragendes Hafenbauwerk (Damm),zum Schutz von Hafeneinfahrten gegen Wind, Wellen und Strömung.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/M.htm
Damm zum Schutz eines Hafens oder einer Hafeneinfahrt gegen Sturm, Wellenschlag, Strömung und Versanden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mole
Schutzmauer um einen Hafen vor Seegang zu schützen
Gefunden auf https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.