
Der Modulor (frz. Moduler für dt. Proportionsschema) ist ein vom Architekten und Maler Le Corbusier (1887–1965) in den Jahren 1942 bis 1955 entwickeltes Proportions-System und stellt den bedeutendsten modernen Versuch dar, der Architektur eine am Maß des Menschen orientierte mathematische Ordnung zu geben. Er steht damit in der Tradition von V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Modulor

Modulor der, von Le Corbusier auf der Grundlage der menschlichen Gestalt und des Goldenen Schnitts entwickeltes Proportionsschema, um Architektur auf menschliche Maßverhältnisse abzustimmen und so eine harmonische Wohnwelt zu schaffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein 1948 von Le Corbusier (1887 – 1965) veröffentlichtes, 1955 in überarbeiteter Form publiziertes Proportionsschema, das darauf abzielte, eine an (gar nicht einheitlich fassbaren) menschlichen Maßen orientierte Architektur zu entwickeln. Der Ansatz basiert auf willkürlich festgesetzten (männlichen) Maßen und deren Verknüpfung mit dem → ...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

das architektonische Proportionssystem des französischen Architekten Le Corbusier. Als Ausgangsmaß liegt der Skala die Größe eines aufrecht stehenden Menschen mit senkrecht erhobenem Arm zugrunde (2,26 m).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/modulor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.