Mnemonik Ergebnisse

Suchen

Mnemonik

Mnemonik Logo #42740(mnemonic) Eine Erinnerungshilfe, z.B. ein akronymähnliches Wort oder ein Reim, für einen komplizierten Sachverhalt oder einen längeren Satz von Informationen. Die meisten Programmiersprachen und Betriebssysteme verwenden ein mnemonisches Vokabul...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17051&page=1

Mnemonik

Mnemonik Logo #42514(mnemonic) Eine Erinnerungshilfe, z.B. ein akronymhnliches Wort oder ein Reim, für einen komplizierten Sachverhalt oder einen längeren Satz von Informationen. Die meisten Programmiersprachen und Betriebssysteme verwenden ein mnemonisches Vokabular. Beispiele sind »Strg« für Steuerung, »RTR« für Rotate Ri...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17051&page=1

Mnemonik

Mnemonik Logo #40004Mnemonik (gr.) = die Gedächtniskunst Mnemoniken sind für Menschen lesbare Kürzel, welche vom Assembler in entsprechende Maschinenbefehle umgesetzt werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Mnemonik

Mnemonik Logo #40099Subst. (mnemonic) Eine Erinnerungshilfe, z.B. ein Wort, ein Reim oder ein anderer leicht zu behaltender Ausdruck, für einen komplizierten Sachverhalt oder einen längeren Satz von Informationen. Die Mnemonik ist in der Rechentechnik weitverbreitet. Beispielsweise sind Programmiersprachen (mit Ausnahme von Maschinensprachen) symbolische Sprachen, d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Mnemonik

Mnemonik Logo #42134Mnemonik die, Mnemotechnik, System von Gedächtnishilfen, bei dem Merkverse, grafische Darstellungen (»Eselsbrücken«) und Ähnliches benutzt werden; u. a. in der antiken Rhetorik gebräuchlich. Die Mnemonik ist Gegenstand der psychologischen Gedächtnisforschung. - In der Informatik sind Pr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mnemonik

Mnemonik Logo #42295Mnemonik (Mnemotechnik, Anamnestik, griech.), Gedächtniskunst. Die Psychologie unterscheidet ein dreifaches Gedächtnis: das mechanische oder äußerliche, welches Vorstellungsreihen oder -Gruppen, so wie sie sich natürlich darbieten, ohne Rücksicht auf ihre innere Zusammengehörigkeit einprägt; das ingeniöse oder künstliche, welches die Vors...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.