
Eine Mittelwand ist eine gewalzte oder gegossene Platte aus Bienenwachs mit einem vorgeprägten Relief in Form von gleichseitigen Sechsecken, die die Größe von Arbeiterinnen-Brutzellen einer natürlich gebauten Bienenwabe haben. Mittelwände werden in der Imkerei verwendet, um den Wabenbau der Bienen zu ordnen und zu beschleunigen. Es gibt sie f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwand

Wiederverwendung von Bienenwachs Das Bienenwachs kann wiederverwendet werden. Hierzu werden Altwaben und andere Wachsreste in einem Dampfwachsschmelzer oder sommers auch in einem Sonnenwachsschmelzer eingeschmolzen. Das dabei entstandene Wachs kann in einer mit dem Wabenmuster geprägten Gießform zu ...
Gefunden auf
https://imkerei.mikley.de/begriffe.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.