(Mesolithikum) Epoche der Urgeschichte : Auf die jüngere Altsteinzeit folgte die Mittelsteinzeit (8000-6000/5000 v. Chr.) als Übergangsperiode zur Jungsteinzeit . Typisch sind aus Feuerstein gefertigte Kleingeräte (Mikrolithen) in geometrischen Formen, die mit Schäften oder Griffen aus Holz oder Knochen verwendet wurden. Als...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Mittelsteinzeit

Die Mittelsteinzeit oder das Mesolithikum (altgr. mesos ,in der Mitte’ und líthos ,Stein’) beginnt in Mitteleuropa mit der Wiederbewaldung des Holozäns etwa um 9600 v. Chr. Die nacheiszeitliche Wiederbewaldung führte zu einer veränderten Lebensweise, wie der Jagd auf Standwild, Zunahme des Fischfangs, Herstellung von Booten oder Geräten a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelsteinzeit

Mittelsteinzeit: Weibliche Gottheit aus Sandstein, Höhe 14,5 cm (Belgrad, Nationalmuseum) Die Mittelsteinzeit wird von der Anpassung an eine sich verändernde Natur geprägt. Diese Zwang den Menschen dazu, neue Lebens- und Wirtschaftsweisen zu erproben. Die bereits in der jüngeren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Erdzeitalter Erdzeitalter - die in die Nacheiszeit fallende, auf die Altsteinzeit folgende vorgeschichtliche Epoche (etwa 9. – 5. Jahrtausend v. Chr.); von Forschern als Endpaläolithikum der Altsteinzeit oder als Protoneolithikum der Jungsteinzeit zugewiesen. Die Lebensweise des Mens...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mittelsteinzeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.