
Milchsammelstellen (lokal in Süddeutschland auch Milchhäusl oder Milchhäusle) waren früher Sammelstellen für die Landwirte eines gewissen Umkreises, an denen sie ihre Milch ablieferten. Von dort wurde sie gesammelt zum Großabnehmer transportiert. Die meisten Milchsammelstellen wurden in den 1930er Jahren erbaut. Vorher wurde die Milch meist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Milchsammelstelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.