
Das Mikroprogramm ist der Algorithmus eines Mikroprogrammsteuerwerks in einem Prozessor zum Steuern seines Rechenwerks. Mikroprogramme werden mittels Mikroprogrammierung erstellt. Dazu werden Mikrobefehle eines Mikroprogramms in einer adressierbaren Reihenfolge angeordnet und in einem Festwertspeicher, dem sog. Mikroprogrammspeicher, bereitgestell...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikroprogramm

(micro program) Der interne Mikrocode für einen Prozessor, der die elementaren Abläufe auf unterster Prozessorebene steuert. Auf ihn muss der Maschinencode aufsetzen. Einige Systeme (hauptsächlich Minicomputer und Großrechner) erlauben auch bei i...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16971&page=1

(micro program) Der interne Mikrocode für einen Prozessor, der die elementaren Abläufe auf unterster Prozessorebene steuert. Auf ihn muss der Maschinencode aufsetzen. Einige Systeme (hauptsächlich Minicomputer und großechner) erlauben auch bei installierten Prozessoren Modifikationen des Mikrocodes.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16971&page=1

Programm zur Steuerung der Kontrolleinheit eines Prozessors (siehe auch Microcode).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Mikroprogramm Programm zur Steuerung der Kontrolleinheit eines Prozessors. In der Rechner-Architektur wurden in früheren Rechnergenerationen spezielle Funktionen in den Microcode gelegt, um die Performance zu erhöhen. siehe auch: Microcode
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
Keine exakte Übereinkunft gefunden.