
Diese Ansätze zeigen, dass unter bestimmten Vorraussetzungen weder Unternehmen noch alle Arbeitnehmer ein Interesse an markträumenden Löhnen haben, die Vollbeschäftigung gewährleisten. So besagt etwa die Effizienzlohntheorie, dass Unternehmen bisweilen ein Interesse an einem Lohn oberhalb des Vollbeschäftigungslohns haben. Dies ist unte...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/mikrooekonomische-theorien-der-arb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.