
Mietausfälle sind Forderungsausfälle für den Vermieter. Sie entstehen als Differenz der erwarteten (vertraglich vereinbarten) und der tatsächlichen (in bar oder durch Überweisung erhaltenen) Mieten. Vom vertragsbezogenen Mietausfall ist der Leerstand abzugrenzen, also Mindererträge durch verfügbare, jedoch nicht vermietete Flächen. Zahlung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mietausfall

Ist das Wohnen in einer Wohnung durch ein Schadenereignis nicht mehr zumutbar, so wird dem Gebäudeeigentümer als Mietausfall der ortsübliche Mietwert für bis zu zwölf Monate einschließlich der Mietnebenkosten erstattet. Mietausfall kann gegen Zuschlag für bis zu 18 Monate vereinbart werden.Auch Gebäudeeigentümern, die ihre Wohnung selbst b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40185
Keine exakte Übereinkunft gefunden.