
Das Micoquien ist eine frühe mittelpaläolithische Industrie, die im Eem und im frühen Abschnitt der Würm- oder Weichsel-Eiszeit zu finden ist (etwa 130.000 bis 70.000 v. Chr.). Ihr Entdecker und Namensgeber war der Archäologe und Kunsthändler Otto Hauser, der den Begriff 1906 erstmals verwendete und 1916 mit einer Arbeit über die Kulturstuf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Micoquien

Micoquien das, nach der Fundstätte La Micoque bei Les-Eyzies-de-Tayac (Département Dordogne, Frankreich) benannte Formengruppe der mittleren [Altsteinzeit], gekennzeichnet u. a. durch lang gestreckte, asymmetrische Faustkeile (Micoquekeile); Hauptverbreitungsgebiete: Mittel-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kulturgruppe oder funktional bedingte Ausprägung des Mittelpaläolithikums, heute setzt sich mehr und mehr die Bezeichnung "Keilmessergruppe" durch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

- Eiszeit: Europa, Nordamerika Eiszeit: Europa, Nordamerika - altsteinzeitliche Formengruppe in West- und Mitteleuropa, benannt nach der Fundstelle La Micoque im französischen Département Dordogne; typisch sind kleine, lanzenspitzenförmige Faustkeile; ähnliche Funde südlich der Sahara.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/micoquien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.