Mi Parti Ergebnisse

Suchen

Mi-Parti

Mi-Parti Logo #42000 Mi-Parti (franz.-lat.: halb-geteilt) bezeichnet eine meist vertikale Teilung eines Gewandstückes (zum Beispiel Strumpfbeine) in verschiedenen Farben, beispielsweise rechts rot, links blau. Im Laufe des 11. Jahrhunderts machte sich durch die Heirat Kaiser Ottos II. mit der byzantinischen Prinzessin Theophanu der Einfluss der byzantinischen Mode st...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mi-Parti

Mi-Parti

Mi-Parti Logo #42655-> Miparti.
Gefunden auf https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=M

Mi-parti

Mi-parti Logo #42173Mi-parti (das Wort enstammt der frz. Heraldik und bedeutet 'halb geteilt'). Entsprechend der heraldischen Bedeutung von 'in der Längsachse geteilt' steht der Begriff in der Kleidermode für 'geteiltes Kleid' (mlat. vestis divisa s. partita). Damit war gemeint, dass die rechte und linke Körperseite ei...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mi-parti

Mi-parti Logo #42295Mi-parti (Mi-partitum), im allgemeinen alles zur Hälfte Geteilte. Das M. spielte eine große Rolle in den mittelalterlichen Trachten der Männer. Es kam hier zuerst im 10. Jahrh. an den Bein- und Fußbekleidungen in Anwendung, so zwar, daß jeder Beinling, jeder Stiefel zur Hälfte von einer andern Farbe war. Im 11. Jahrh. kommen auch beide Hälft...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.